Liebe Gemeinde, liebe Musikinteressierte, mittlerweile zum festen Bestandteil des Musiklebens an St. Ludwig ist ein Konzert am Sonntag vor Palmsonntag geworden, dem Passionssonntag. Nachdem im letzten Jahr das Stabat Mater von Antonin Dvorak erklungen ist, möchten wir Sie in diesem Jahr am 26. März 2023 um 16 Uhr nach St. Ludwig einladen.

Im Zentrum steht dabei das Stabat mater von Arvo Pärt, sowie Kompositionen von Johann Sebastian Bach.

Es erklingt die Kantate „Mein Herze schwimmt in deinem Blut“ BWV 199. Der Text der Kantate beschreibt die Erlösung des Sünders durch Gott. Eine der schönsten und eindrücklichsten Solokantaten Bachs für Sopran.

Der Stil Arvo Pärts ist geprägt von der mystischen Erfahrung des Komponisten mit dem Kirchengesang geprägt. Die Werke sind oft langsam und meditativ im Tempo. Das Stabat Mater entstand 1985 für die Besetzung Sopran, Alt, Tenor und drei Streicher. Die Sequenz des Stabat Mater empfindet auf eindrückliche Weise die Schmerzen Mariens, neben dem Kreuz Jesu stehend, nach.

Das Klavierkonzert d-Moll von Johann Sebastian Bach zählt zu den beliebtesten Konzerten Bachs. Im Konzert erklingt die Orgel als Soloinstrument. Nicht unüblich, da die Bezeichung „Clavier“ zunächst einmal alle Tasteninstrumente beinhaltete. Ursprünglich komponierte Bach dieses Konzert als Violinkonzert und arbeitete, wie so viele seiner Werke nochmal für andere Besetzungen um. Auch verwendete Bach Teile dieses Konzerts für Kantaten: den ersten Satz und zweiten Satz in der Kantate „Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich Gottes eingehen“ (BWV 146). Den dritten Satz findet man wieder in der Kantate „Ich habe meine Zuversicht“ (BWV 188).

Es musizieren ein kleines Kammerorchester, sowie Johanna Kaldewei (Sopran), Roksolana Chraniuk (Alt) und Seongsoo Ryu (Tenor) unter der Leitung von Jacobus Gladziwa.

Eintritt: 16 €/ 11 €

Karten sind über die Homepage, über den QR-Code oder an der Abendkasse erhältlich.

Herzliche Einladung!

Download Plakat